Haus der Kultur und Bildung Events im Zentrum der Vier-Tore-Stadt

Kontakt
Felix Voigt
Parkstraße 1
17033 Neubrandenburg
Telefon: | 0395 5595-116 | |
E-Mail: | felix.voigt@vznb.de |
Veranstaltungssäle
Bestuhlungsvarianten im HKB-Saal
Die Ausstattung und Einrichtung der jeweiligen Saalvariante oder Saalgröße (auch in teilbare Saalmodule) erfolgt in Abstimmung mit dem jeweiligen Veranstalter oder Mietpartner. Beratung vor Ort, per Telefon oder Mail – mit technischer Fachkompetenz!
Haus der Kultur und Bildung: Veranstaltungssäle
Saal 1 (großer Saal)
Größe: 596 m²
Reihenbestuhlung: bis 720 Plätze
Parlamentarische Bestuhlung: 310 Plätze
Bankett: 270 Plätze
Saal 2 (kleiner Saal)
Größe: 367 m²
Reihenbestuhlung: 380 Plätze
Parlamentarische Bestuhlung: 130 Plätze
Saal 1+2
Größe: 966 m² (Länge: 43,72 m Breite: 22,56 m)
Reihenbestuhlung: 1002 Plätze
Stehkonzert: 1200
Bankett an Tafeln: 480 Plätze
Bankett an runden Tischen: 330 Plätze
Modenschauen: 920
Weitere Bestuhlungsvarianten im HKB auf Anfrage.
Ausstattung und Technik
- Mobiles Bühnensystem Bütec
- Mobile Ton- und Beleuchtungsanlage
- Tonstudio
- Dia-, Overhead- und Videoprojektoren
- Foyer für Kongress begleitende Präsentationen
BÜHNENPODESTE
bestehend aus Bütec Steckfußpodesten, Typ: Bütec Standard-Plus
Größe: 2,00 m x 1,00 m, Nutzlast: 750 kN/qm
Steckfüße für folgende Höhen: 0,60 m, 0,80 m und 1,00 m
TREPPE
Bütec Flexi-Step, 4-stufig für Bühnenhöhe
0,60 m bis 1,00 m
Alu, Geländer mit Handlauf, beidseitig
TONTECHNIK
Allen & Health GLD-AR 2412 Audio Rack,
24 XLR Mikrofon / Line Eingänge
12 XLR Line Ausgänge, Cat 5 Ein- und Ausgänge,
Aviom Monitor Ausgang, Allen & Health GLD-AR 84
Expander Audio Rack, 8 XLR Mikrofon / Line Eingänge,
4 XLR Line Ausgänge, Cat 5 Eingang
Allen & Heath GLD-80 Tonpult,
Remote I/O Systems für 4-44 Mikros,
dSNAKE Cat 5 digital. Multicore bis 120 m Kabel,
8.4″ Touchscreen, 20 Fader, 4 Layer, 80 frei belegbare
Kanäle, 48 Eingangskanäle; 30 konfigurierbare Busse,
20 Mix Aux, 16 DCAs / mute Gruppen, Talkback Mikrofon;
RTA und Signal Generator,
I/O module Option für FOH/Monitor Split
Tascam CD-Player CD-200 SB,
Tascam CD-Recorder CD-RW9000SL,
Mikrofonstative Beyerdynamic GST500,
Mikrofon Byerdynamic MC950
XLR-Kabel; 10 m; Neutrik-Stecker
Microportanlage Sennheiser EW152 G3
6 Handsender/6 Empfänger (für Rackeinbau 19″),
6 Bodypack mit Heatset (Niere), G- Band,
2 Stück Antenne A2003
Line Array d&b 10AL, bestehend aus:
6x 10AL + 2 Subwoofer links
6 x 10AL + 2 Subwoofer rechts, 2 x Delayline
LICHTTECHNIK
Lichtpult
Strand NEO Lighting Control Console,
10 motorische Submaster, Power Monitor,
5 motorische Multi-Funktions Fader, 4 DMX Out Ports,
Trackball, 4 endlos Encoder, Scheinwerfer konventionell
ARRI T2, Leistung: 2 KW, Stufenlinse; 4 Flügeltore
LED-Wash MovinHead
Showtec Expression Tour 33000 Zoom, 3w-LED Basis;
Lumen: 5600+ Beam Angle: 8° – 40°, Pan: 540° |
Tilt: 270°, DMX Steuerung
Movingheat mit Entladungslampe,
Vari*Light VL440 Spot, mind. 400 W Entladungslampe,
Farbtemperatur: 6000 K, CMY Farbmischung,
Zoom: 15° bis 35°, Dimmerpack (Digital Dimmer Rack),
24 Kreise x 2,3 Kw MA Lighting
2 Dimmereinschübe, integrierte Strom-Unterverteilung CEE,
Hotpatch 24/2 im Amptown, Lastabgang Schuko-Einbaudosen,
DMX 512, Einbau in Flightcases auf Rollen
Fotos:
Regieraum, Künstlergarderoben, Zentralgarderoben
Seminarräume
TAGEN mit Stil
Zwei Seminarräume im Haus der Kultur und Bildung mit einer Göße von 98 m²
und 46 m² sind in der Stadtmitte der ideale Veranstaltungsort für Konferenzen, Tagungen, Seminare, Lesungen, Weiterbildungsveranstaltungen, Personalversammlungen, Arbeitsgruppensitzungen, Prüfungsveranstaltungen.
Bestuhlungskapazität:
– Reihenbestuhlung: maximal 100 Plätze
– Parlamentarische Bestuhlung: 64 Plätze
Beide Seminarräume bieten variable Ausstattungen:
– Moderne Konferenztechnik und Ausstattung
– Tageslicht
– Klimaanlage im gesamten Bereich
– Individuelle Lichtanlage
– Variable Bestuhlungsvarianten
– Unmittelbarer Zugang zur Tiefgarage Marktplatz
– Bequeme Erreichbarkeit durch zentrale Lage
– Veranstaltungsbegleitendes Catering nach Absprache
Mit Kompetenz beraten Mitarbeiter aus dem Veranstaltungs- und Technikbereich nicht nur vorab, sondern auch am Veranstaltungstag vor Ort – damit Ihr Event ein Erfolg wird!
Der Eingang zu den Seminarräumen erfolgt über den Zugang in der Stargarder Straße (auch Eingang Regionalbibliothek).
Kontakt:
Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH
Parkstraße 1
17033 Neubrandenburg
Ansprechpartner:
Antje Leschnikowski | Tel.: 0395 5595 101 | Mail: Antje.Leschnikowski@vznb.de
Barrierefreiheit und induktives Hören
Zugang
Der Zugang zum HKB-Saal und zu den Serviceinrichtungen Ticket-Service und Touristinfo ist ebenerdig zu erreichen.
Barrierefreier Aufzug
Türbreite: min. 0,70 m
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche: min. 0,80 m × 1,10 m
Induktives Hören
Die Sennheiser-Anlage besteht aus dem Kinnbügel und einer Induktionsschlinge. Die Induktionsschlinge wird auf der Rückseite des Gerätes in die Klinkenbuchse gesteckt.
Das Gerät und die Induktionsschlinge werden um den Hals gehängt. Das Gerät wird durch des Bändchen gehalten. Die Hörgeräte werden auf “T” oder “MT” umgeschaltet. Der FM-Empfänger wird durch das blaue Rädchen ein- und ausgeschaltet und die Lautstärke damit geregelt. Haben die Hörgeräte Lautstärkeregler, kann damit zusätzlich reguliert werden. Die Ausgabe der Geräte erfolgt durch das Servicepersonal an der Garderobe im HKB.
Weitere Infos unter www.hoerbiko.de
Parken
Ein ausgewiesener Behindertenparkplatz ist vorhanden.
Ein Zugang von der Tiefgarage in den HKB-Saal ist über den Lift ebenerdig zu erreichen.
WC
Behindertengerechtes WC mit einer Türbreite von min. 0,70 m ist im HKB vorhanden.
Der Zugang ist stufenlos, (max. 3 cm) oder Rampe.
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: min. 1,20 m × 1,20 m
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken: min. 0,70 m
Klappbare Haltegriffe sind am WC-Becken vorhanden.
Parken
Hinweise zum PARKEN
Angabe für Anfahrt HKB (Navigationsgeräte):
Haus der Kultur und Bildung, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
Veranstaltungsbesuchern wird empfohlen, auch außerhalb der Stadtmitte zu parken.
Beachten Sie bitte die Anzeigen auf Parkleitsystemen sowie die Öffnungszeiten und
Parkgebührenordnungen der Parkplatzbetreiber.
Parkmöglichkeiten in Neubrandenburg
Tiefgarage Marktplatz, Tiefgarage Marktplatzcenter, Parkplatz Pferdemarkt,
Stargarder Tor, Woldegker Straße, Neutorstraße, Tiefgarage Stadtringtreff,
Große Krauthöferstraße, Tilly-Schanzen-Straße, Parkplatz am Güterbahnhof,
Park- und Messeplatz “Tollensesee” (Parkstraße)
Beim Parken auf öffentlichen Parkplätzen im Stadtzentrum
gelten die jeweiligen Parkgebührenordnungen.
Parken in der Tiefgarage Marktplatz
Einfahrt: Für Besucher der Innenstadt ist die Einfahrt in die Tiefgarage Marktplatz, wenn in der Zufahrt nicht anders ausgewiesen, bis 21:00 Uhr geöffnet.
Ausfahrt: Nach Ablauf der jeweiligen Öffnungszeit gelangt man mit gültigem Parkticket nur über den Zugang am HKB-Turm in die Tiefgarage zum PKW-Stellplatz. Die Ausfahrt ist nach dem Bezahlen der Parkgebühr jederzeit möglich. Es gilt die Parkgebührenordnung der Tiefgarage Marktplatz.
Leitstand/Notruf: 0395 566 58-11
Parken in der Tiefgarage MARKTPLATZ-CENTER
Für das Parken in der Tiefgarage im Marktplatz-Center gelten die ausgewiesenen Öffnungszeiten und Gebühren! Leitstand/Notruf: 0395 3585 0
Karte mit Übersicht zum Parken in Neubrandenburg
Anfahrt
Das Haus der Kultur und Bildung befindet sich im Stadtzentrum Neubrandenburgs.
Mit seinem Wahrzeichen, dem Turm, von den Neubrandenburger auch Kulturfinger benannt, ist das Gebäude bereits von beiden Einfahrtsstraßen in das Stadtzentrum sichtbar.
Adresse für Navigationssysteme:
Haus der Kultur und Bildung,
Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
Die nächsten Veranstaltungen im Haus der Kultur und Bildung
16. Ehrenamtsmesse 2023
DRK-Kreisverband Neubrandenburg e. V. Selbsthilfekontaktstelle Neubrandenburg
HISTORISCHE STADTFÜHRUNG
Beginn: 16:00 Uhr, Treffpunkt: Touristinfo im HKB Endpunkt ist ein der historischen Figur entsprechender Ort! Klockenschauster August Mercker (1803 - 1868) Der Uhrmacher wohnte ab 1830 in der Treptower Straße...